Wie hole ich die Konditionen eines Förderdarlehens (KfW- oder Landesförderdarlehen) in die Berechnungsvariante?
Wählen Sie im Bereich „Finanzierung“ über „Fremdmittel neu“ eine Förderdarlehensart, z. B. „KfW-Darlehen & Landesförder-Darlehen in Kooperation mit KfW“.
Zusatzinformation: Unter „KfW-Darlehen & Landesförder-Darlehen in Kooperation mit KfW“ finden Sie reine KfW-Darlehen und Landesförder-Darlehen, die in Kooperation mit der KfW ausgegeben werden. Reine Landesförder-Darlehen suchen Sie bitte unter „Landesförder-Darlehen“. Beide Förderdarlehensarten sind ablösbar durch Bausparvertrag, Investmentfonds oder Lebensversicherung. Die Erläuterung zur Erfassung einer solchen Kombination finden Sie in den FAQ als Beispiel unter „Vor- und Zwischenfinanzierung eines neuen Bausparvertrags„.
Erfassen Sie dann im Darlehen die Darlehensdaten Ihrer Vor- bzw. Zwischenfinanzierung.

Erfassen Sie dann z. B. im KfW-Darlehen den Betrag.
Klicken Sie unten auf den Button „Datenbank“, um die Datenbank zu öffnen.

Im oberen Teil wählen Sie die Anzeige, bei KfW z. B. „Bundesweite KfW-Darlehen“ oder „KfW-Darlehen der Bundesländer“.
Wählen Sie das gewünschte Förderprogramm mit Mausklick in der Tabelle und klicken Sie unten auf den Button „Tarif übernehmen“.
Tipp: Im Button „Tarife online“ sehen Sie das Datum der letzten Aktualisierung. Ein Klick auf den Button holt die aktuellen Tarife vom ALF-Server.
